Datenschutzerklärung

 

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

 

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

 

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist MyDeki (Zarife Torun-Ersari), Seestr. 25, D-73773 Aichwald, Deutschland, Tel.: +49 (0) 176 760 588 06, E-Mail: service@mydeki.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

 

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt („Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt, außer bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung.

 

3) Hosting & Content-Delivery-Network

 

IONOS
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir das System von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland („IONOS“).

Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von IONOS verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Da die Server in Deutschland betrieben werden, sind alle Datenübermittlungen durch die strengen Datenschutzstandards der Europäischen Union, insbesondere der DSGVO, geschützt. So können wir gewährleisten, dass die Daten unserer Kunden und Seitenbesucher sicher und zuverlässig verarbeitet werden.

 

4) Cookies

 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), andere verbleiben länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Einstellungen („persistente Cookies“). Die Speicherdauer entnehmen Sie der Cookie-Einstellung Ihres Webbrowsers.

Wenn durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität der Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

5) Kontaktaufnahme

 

5.1 Kontaktaufnahme über Instagram Direct Messages

 

Wir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mit uns über Instagram Direct Messages (Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) in Kontakt zu treten.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäftsfalls per Instagram Direct Message kontaktieren, speichern und verwenden wir Ihren Instagram-Nutzernamen sowie – falls bereitgestellt – weitere Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Im Falle allgemeiner Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Instagram Direct Messages Ihre Daten durch Meta Platforms Inc., den Betreiber von Instagram, in den USA verarbeitet werden können. Um Ihre Daten zu schützen, speichern wir nur Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind, und verwenden diese ausschließlich im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung durch Instagram entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=1.

 

5.2 WhatsApp 

 

Wir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mit uns über WhatsApp (Anbieer: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) in Kontakt zu treten. Für diesen Zweck nutzen wir die Business-Version von WhatsApp.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäftsfalls per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir Ihre Mobilnummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Im Falle allgemeiner Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

WhatsApp Business erhält Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfür genutzten mobilen Endgeräts und überträgt gespeicherte Nummern an Meta Platforms Inc. in den USA. Um Datenschutz zu gewährleisten, speichern wir nur WhatsApp-Kontaktdaten von Nutzern, die uns kontaktiert haben.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung durch WhatsApp entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.

 

5.3 Kontaktformular und E-Mail

 

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten bei der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden gelöscht, wenn der betroffene Sachverhalt geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

6) Registrierung

 

Sie können sich auf unserer Website registrieren und personenbezogene Daten angeben. Welche Daten hierfür verarbeitet werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Eingabefeld. Für die Registrierung nutzen wir das Double-Opt-in-Verfahren. Ihre Registrierung ist abgeschlossen, wenn Sie den Ihnen zugesandten Bestätigungslink anklicken.

Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nach Löschung des Zugangs oder auf Anfrage entfernt.

 

7) Kommentarfunktion

 

Neben Ihrem Kommentar speichern wir den Zeitpunkt und den von Ihnen gewählten Namen. Ihre IP-Adresse wird ebenfalls gespeichert, um Missbrauch und rechtswidrige Inhalte zu verhindern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare zu löschen, wenn sie als rechtswidrig gemeldet werden.

 

8) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

 

8.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

 

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Für den Versand des Newsletters nutzen wir das Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nur dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie uns durch Anklicken eines Links in einer Bestätigungs-E-Mail ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten möchten.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende gesetzlich erlaubte Datenverwendung vor.

 

8.2 Newsletter-Versand über IONOS

 

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über das System von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.

Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven Newsletter-Marketing geben wir die bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an IONOS weiter, damit der Anbieter den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.

Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt IONOS außerdem eine statistische Erfolgsauswertung der Newsletter-Kampagnen durch. Dabei werden Kennzahlen wie Öffnungsraten und Interaktionen mit dem Newsletter-Inhalt erfasst. Diese Auswertung erfolgt anonymisiert und wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit IONOS einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Da die Server von IONOS in Deutschland betrieben werden, gelten die strengen Datenschutzstandards der Europäischen Union, insbesondere die Bestimmungen der DSGVO.

 

9) Online-Marketing

-

 

10) Webanalysedienste

 

10.1 Google (Universal) Analytics

 

Diese Website nutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), um eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

Beim Besuch der Website setzt Google (Universal) Analytics Cookies, die Informationen wie die IP-Adresse erfassen, die jedoch von Google gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Diese Daten werden an Google-Server übertragen und weiterverarbeitet, mitunter auch in den USA.

Die erhobenen Informationen werden genutzt, um Ihre Website-Nutzung auszuwerten und Reports zu erstellen. Die gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Die Daten werden für zwei Monate gespeichert und danach gelöscht. Alle Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das Cookie-Consent-Tool deaktivieren.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, um den Schutz der Daten sicherzustellen.

Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/,
https://policies.google.com/privacy,
https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

 

10.2 Google Analytics 4

 

Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, der ähnliche Funktionen wie Google Universal Analytics bietet, jedoch zusätzliche Funktionen für geräteübergreifende Analysen. Die Verarbeitung und Speicherung der Daten erfolgt wie unter 10.1 beschrieben.

 

10.3 Google Tag Manager

 

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, um Webanwendungen zu bündeln und zu verwalten. Der Tag Manager speichert selbst keine Informationen auf Endgeräten und führt keine Datenanalysen durch, kann jedoch bei Aktivierung Informationen wie IP-Adressen an Google übertragen.

Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

 

 

11) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

 

Meta Pixel

 

Wir verwenden innerhalb unseres Online-Angebots den Dienst "Meta Pixel" von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“).

Wenn Nutzer auf eine von uns auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Anzeige klicken, wird mithilfe des "Meta Pixel" ein zusätzlicher Parameter in die URL unserer verlinkten Seite eingefügt. Dieser URL-Parameter wird durch ein Cookie in den Browser des Nutzers eingetragen.

Dadurch kann Meta die Besucher unserer Website als Zielgruppe für Anzeigen („Ads“) festlegen. Dies ermöglicht uns, gezielte Facebook- und/oder Instagram-Ads für Nutzer zu schalten, die Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten). Zudem kann durch das „Meta Pixel“ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden und welche Aktionen sie dort ausführen (sog. „Conversion-Tracking“).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Meta speichert und verarbeitet jedoch die Daten, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann die Daten zudem für eigene Werbezwecke verwenden.

Diese Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Consent-Tool auf der Website widerrufen.

Wir haben mit Meta einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Meta dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

 

12) Seitenfunktionalitäten

 

12.1 Facebook-Plugins

 

Wir verwenden Plugins des sozialen Netzwerks von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen auf Facebook.

Zum Schutz Ihrer Daten sind die Plugins durch die „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung deaktiviert und werden erst aktiviert, wenn Sie durch Anklicken Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen. Nach Aktivierung stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Meta-Servern her, unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Plugin erneut deaktivieren.

Daten können zudem an: Meta Platforms Inc., USA, übertragen werden. Meta hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen.

 

12.2 Instagram-Plugins

 

Wir nutzen Plugins des sozialen Netzwerks Instagram von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, die ebenfalls mittels der „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung eingebunden sind, um Ihre Daten zu schützen. Die Datenübermittlung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Plugin erneut deaktivieren.

Daten können zudem an: Meta Platforms Inc., USA, übertragen werden. Meta hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen.

 

12.3 Pinterest-Plugins

 

Unsere Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Die Plugins sind deaktiviert und werden erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Die Datenübermittlung erfolgt erst nach Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie das Plugin erneut deaktivieren.

Daten können an: Pinterest Inc., USA, übertragen werden. Pinterest nutzt Standardvertragsklauseln, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen.

 

12.4 Google reCAPTCHA

 

Unsere Website verwendet den Dienst reCAPTCHA von Google Ireland Limited, um sicherzustellen, dass Eingaben von natürlichen Personen stammen. Hierbei erhebt Google Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Datum des Besuchs. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Missbrauch zu verhindern.

Für Datenübertragungen in die USA beruft sich Google auf das EU-US-Datenschutzrahmen. Weitere Informationen: https://business.safety.google/intl/de/privacy/.

 

12.5 Google Kundenrezensionen

 

Wir arbeiten im Rahmen des „Google Kundenrezensionen“-Programms mit Google Ireland Limited zusammen. Dieses Programm ermöglicht es uns, Bewertungen von Kunden einzuholen. Wenn Sie nach einem Einkauf Ihre Einwilligung geben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google, das Ihnen eine Bewertungsanfrage sendet.

Daten können an Google-Server in den USA übermittelt werden. Google hat sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen.

Weitere Hinweise: https://business.safety.google/intl/de/privacy/.

 

12.6 Zapier

 

Diese Website verwendet zur Integration und Synchronisation von Datenbanken und Web-Anwendungen den Dienst von Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei werden unsere Verarbeitungsvorgänge automatisiert und Arbeitsabläufe erstellt, um interne Prozesse effizient zu verwalten. Sofern dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung interner Abläufe.

Wir haben mit Zapier einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und unberechtigte Weitergaben an Dritte untersagt. Zapier ist dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) beigetreten, um das europäische Datenschutzniveau zu gewährleisten.

 

13) Tools und Sonstiges

 

13.1 Cookie-Consent-Tool

 

Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool zur Einholung Ihrer Einwilligung für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen. Das Tool zeigt Nutzern beim Seitenaufruf eine Benutzeroberfläche, in der sie Einwilligungen per Häkchen für bestimmte Cookies erteilen können. Dadurch werden Cookies nur gesetzt, wenn der Nutzer zugestimmt hat. Das Tool speichert technisch notwendige Cookies zur Speicherung der Cookie-Präferenzen.

Werden dabei personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeitet, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen Einwilligungsmanagement. Die Verarbeitung erfolgt auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, nicht notwendige Cookies von der Einwilligung des Nutzers abhängig zu machen.

 

 

14) Rechte des Betroffenen

 

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

14.2 WIDERSPRUCHSRECHT

 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Sollten Sie Widerspruch einlegen, beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

Für Direktwerbung verarbeiten wir Ihre Daten nur so lange, bis Sie der Verarbeitung zu Werbezwecken widersprechen.

 

15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

 

Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Personenbezogene Daten zur Erfüllung von Verträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Daten zur Direktwerbung speichern wir, bis Sie der Nutzung widersprechen. Falls sich aus den spezifischen Informationen in dieser Erklärung nichts anderes ergibt, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Logo

Designed with ❤️ in Aichwald 

Aus 100% Baumwolle 🧶

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.